Echoes 23.4.2010 Leipzig, Theater-Fabrik

Bericht von Heiko Lingelbach, Fotos von Joachim Lingelbach
Im Rahmen ihrer Deutschlandtour spielte die Pink Floyd Coverband „Echoes“ in der Theater-Fabrik Leipzig und zogen damit die Aufmerksamkeit auf eine eher ungewöhnliche Location im Leipziger Westen.
Die Aschaffenburger rund um Frontmann Oliver Hartmann, der bereits durch sein gleichnamiges Soloprojekt „Hartmann“ und als Bandmitglied von Tobias Sammets „Avantasia“ Aufmerksamkeit erregte, gaben sich, trotz der gewöhnungsbedürftigen Location, in bester Spiellaune. Was der Theater-Fabrik an Equipment und PA fehlte, wurde kurzerhand durch Spielfreude und viel gutem Willen Seitens der Band kompensiert und so dauerte es nicht lange, bis sich ein Großteil der rund 300 Gäste aus den bestuhlten Arealen direkt vor die Bühne begaben.
Nach dem klassischen Opener „Shine On You Crazy Diamond“ lag der Schwerpunkt zunächst auf den Floyd Alben „Wish You Were Here“ und „Dark Side Of The Moon“, denen nach einer kurzen Pause im zweiten Teil des Konzertes Titel aus „The Wall“ und „The Division Bell“ folgten. Die, auf dem drei Meter großem Projektionskreis eingespielten Videos von einer tickenden Bahnhofsuhr in „Time“ bis hin zur klingenden Kassierkasse in „Money“, trugen genauso zu einer dichten Atmosphäre bei, wie die auf die Songs abgestimmte Lichtshow. Eine abwechselnd in warmes und kaltes Weißlicht getauchter Saal erinnerte durch gezielte Schattenwurfeffekte stark an die Atmosphäre im Film „The Wall“ und rot blau pulsierende Scheinwerfer verliehen einem vollkommen neu arrangiertem „Have A Cigar“ den nötigen Drive. Krönenden Abschluss bildete ein fulminant umgesetztes „Comfortably Numb“ indem die Gratwanderung zwischen Eigeninterpretation im Gesang und technischer Umsetzung auf musikalischer Ebene meisterhaft gelang.
Echoes, die zur Zeit als eine der besten Pink Floyd Coverbands in Europa gelten, verstanden es meisterlich, den Flair der Veranstaltung einzufangen und mit den gegebenen Mitteln umzusetzen. Die Band überzeugte durch technisch einwandfreies Spiel auf höchstem Niveau, enorme Spielfreude und eine nicht selbstverständliche Nähe zum Publikum. Neben Geburtstagswidmung während der Show für einen treuen Echoes-Fan, gab es nach dem Gig die Möglichkeit, ein paar persönliche Worte zu wechseln. Mit anderen Worten: Musik von Floyd Fans für Floyd Fans. Wer die Möglichkeit hat, die Band auf einer ihrer XL-Shows zu besuchen, der darf auf mehr Licht, mehr Leinwand und einwandfreien Sound gespannt sein.
Band:
- Oliver Hartmann – E/A-Guitars, Vocals
- Martin Hofmann – Bass, Bass Pedal, Vocals
- Paul Kunkel – Keyboards, Sound Effects, Vocals
- Steffen Maier – Drums & Percussion
Ich erinnere mich noch gut an den in Leipzig in der Theaterfabrik. Ich weiß nicht mehr, wo wir am Tag davor gespielt haben, jedenfalls war der Aufbau im zweiten Stock dieses etwas älteren Gebäudes ziemlich chaotisch. Auch die Lightshow vor Ort war außerordentlich spärlich. Trotzdem hatten wir Lust zu spielen und ich glaube das Konzert war gar nicht mal schlecht, obwohl wir damals noch ohne Sängerin unterwegs waren. Schön, dass man heute (10. August 2025) über solche Beiträge stolpern kann. Inzwischen haben von der damaligen Besetzung Oliver Hartmann (Gesang und Gitarren), Michael Unger (Saxophon) und ich (der Bassist) Echoes verlassen, um künftig unter dem Namen PULSE weiterzumachen. Inzwischen sind wir zu siebt: der neue Drummer heißt Sébastien Angrand, der Rest der Band war lange Jahre Teil von Echoes… http://www.pulse-bande.de