In „Pink Floyd – Shine On: The Definitive Oral History“ lässt Mark Blake die Band ihre eigene Geschichte erzählen.

Das neue Buch von Mark Blake mit dem Titel Pink Floyd Shine On: The Definitive Oral History wurde veröffentlicht. Bis zuletzt arbeitete er an der Fertigstellung des Buches. Im Vorwort beschreibt er ein Treffen im Sommer in London mit einer für sein Buch wichtigen Person. Er klingelte an der Tür und Pink Floyds Gitarrist David Gilmour öffnete sie. Es ging hinauf die Treppe ins Wohnzimmer, das frei von goldenen Schallplatten war, stattdessen gab es zwei prächtige Sofas und einen Bösendorfer-Flügel. Gilmour lächelte und zauberte, zur Überraschung des Autors, ein Exemplar eines Buches hervor, das er vor siebzehn Jahren über seine Band geschrieben hatte. Bei einigen Seiten hatte Gilmour schon die Ecken umgeknickt. Wie wird das für mich enden, dachte sich Blake? Gilmour setzte seine Brille auf, zog seine Schuhe aus, wackelte mit seinen nackten Zehen und schlug sein Buch auf.
Pink Floyd – Shine On: The Definitive Oral History
- Erscheinungstermin: 9. Oktober 2025
- Herausgeber: New Modern Books
- Autor: Mark Blake
- Format: Hardcover, 16.5 x 3.9 x 24.2 cm
- Sprache: Englisch
- Seitenzahl: 400 Seiten
Which ones Pink?
- Peter Jenner: Syds Verhalten war avantgardistisch, und ich fand Avantgarde gut. Rückblickend hätten wir natürlich eine Pause einlegen sollen, aber keiner von uns wusste, was wir taten, und wir hatten ein Album veröffentlicht.
- Nick Mason: Wir wollten Popstars sein, Syd nicht.
- David Gilmour: Ich hörte „Piper At The Gates Of Dawn” und war vor Neid krank.
- Nick Mason: Andere Bands wirkten so professionell.
- Bob Ezrin: Es machte Spaß, mit Roger Waters zu schreiben. Es war nur schwierig, mit ihm zusammenzuleben.
- David Gilmour: (Atom Heart Mother war) … möglicherweise unser künstlerischer Tiefpunkt.
- Rick Wright: Rockbands leben oder sterben davon, ob es jemanden gibt, der Songs schreiben kann. Man rockt das Boot nicht.
- Roger Waters: David spielte diesen absteigenden Gitarrenpart in „Dogs“, der sehr wichtig ist, sogar großartig. Aber abgesehen davon …
- Nick Mason: Rogers großer Fehler … war, Davids Entschlossenheit und Willenskraft zu unterschätzen.
- David Gilmour: Wenn wir ohne Gespräche mit der Presse davonkommen könnten, würden wir es tun.
HAUPTFIGUREN
Mark Blake, der im Laufe seiner Karriere als Musikjournalist und Autor von Rockbüchern viele Gespräche mit den Hauptdarstellern führte, lässt sie alle zu Wort kommen und fügt die Einzelteile zu einem spannenden Ganzen zusammen.
- Roger „Syd“ Barrett: ursprünglicher Gitarrist und Sänger von Pink Floyd
- Andy Bown: Musiker, Mitglied der Band „Surrogate Floyd“
- Joe Boyd: früher Förderer von Floyd, produzierte Floyds Debütsingle „Arnold Layne“
- Vivien „Twig“ Brans: Ex-Freundin von David Gilmour und Syd Barrett
- Rosemary Breen: Jüngste Schwester von Syd Barrett
- Paul Carrack: Musiker, ehemaliges Mitglied von Roger Waters’ Bleeding Heart Band
- Libby Chisman: Ex-Freundin von Syd Barrett
- Glen Colson: Autor, ehemaliger PR-Manager in der Musikbranche
- Lindsay Corner: Ex-Freundin von Syd Barrett
- Chris Dennis: Sänger der frühen Pink Floyd Sound/Blues Band
- Jeff Dexter: ehemaliger Musikmanager, DJ, Floyd-Mitarbeiter
- Bob Ezrin: Produzent von Pink Floyd und David Gilmour
- Duggie Fields: Künstler, Mitbewohner von Syd Barrett
- Jill Furmanovsky: Musikfotografin
- David Gale: Freund aus Cambridge, Autor, Dramatiker
- Ron Geesin: Musiker, Co-Autor von „Atom Heart Mother”
- David Gilmour: Gitarrist, Sänger, Songwriter
- John Gordon: Barretts Schulfreund, Gitarrist in Gilmours Band Jokers Wild
- Roy Harper: Singer-Songwriter, sang Pink Floyds „Have A Cigar”
- Dave „De“ Harris: Musiker, musikalischer Partner von Rick Wright
- John „Hoppy“ Hopkins: Fotograf, Szene-Größe der 60er Jahre
- Nicky Horne: Radio-DJ, Moderator von „The Pink Floyd Story“ bei Capital Radio
- Brian Humphries: ehemaliger Toningenieur von Pink Floyd
- Nick Kent: Autor, Musikkritiker, Barrett-Liebhaber
- Peter Jenner: erster Co-Manager von Pink Floyd
- Andrew King: Pink Floyds anderer erster Co-Manager
- Rado „Bob“ Klose: ehemaliger Gitarrist von Pink Floyd
- Nick Laird-Clowes: Musiker, ehemaliger Texter von Floyd
- John Leckie: Toningenieur/Produzent von Pink Floyd und Syd Barrett
- Michael Leonard: Ehemaliger Vermieter von Pink Floyd, gelegentlicher Keyboarder
- Nigel und Jenny Lesmoir-Gordon: Bekannte aus Cambridge, ehemalige Mitbewohner von Barrett
- Adrian Maben: Regisseur, Pink Floyd: Live at Pompeii
- Phil Manzanera: Mitarbeiter von Pink Floyd, zeitweise Gitarrist von David Gilmour
- Nick Mason: Schlagzeuger von Pink Floyd, Autor, Geschichtenerzähler
- Bhaskar Menon: Ehemaliger Vorsitzender von Capitol Records; half beim Verkauf von „The Dark Side of the Moon“
- Clive Metcalfe: Gitarrist, Roger Waters und Nick Masons College-Band vor Pink Floyd
- Anthony Moore: Musiker, Mitarbeiter von Pink Floyd und Rick Wright
- Iain „Emo“ Moore: Bekannter aus Cambridge, ehemaliger Roadie
- Seamus O’Connell: alter Schulfreund von Barrett und Waters
- Steve O’Rourke: ehemaliger Manager von Pink Floyd
- Alan Parker: Regisseur, Pink Floyd – The Wall
- Alan Parsons: Musiker, Toningenieur von The Dark Side of the Moon
- Aubrey „Po” Powell: Mitbegründer von Hipgnosis, Fotograf, ehemaliger Kreativdirektor von Pink Floyd
- Guy Pratt: Bassist von Pink Floyd und David Gilmour
- Alun Renshaw: ehemaliger Lehrer an der Islington Green School (dessen Schülerin „Another Brick In The Wall, Part 2” mitsangen)
- Tim Renwick: Tournee-Gitarrist von Roger Waters und Pink Floyd
- Andy Roberts: Musiker, Mitglied der Band „Surrogate Floyd“
- Mick Rock: Barretts Freund, Musikfotograf
- Sheila Rock: Micks Ex-Frau, ebenfalls Fotografin
- Evelyn „Iggy“ Rose: Model auf dem Cover von „The Madcap Laughs“ mit nacktem Hintern
- Polly Samson: Autorin, Texterin, Ehefrau von David Gilmour
- Gerald Scarfe: politischer Karikaturist, Cover-Künstler von „The Wall“
- Matthew Scurfield: Cambridge-Mitarbeiter, Schauspieler
- Nick Sedgwick: Cambridge-Mitarbeiter, Autor, Roger Waters’ Ex-Golfpartner
- Norman Smith: Früher Produzent von Pink Floyd, alias „Normal” Norman© John Lennon
- Jenny Spires: Syd Barretts Ex-Freundin
- Storm Thorgerson: Mitbegründer von Hipgnosis, Designer, Filmemacher, „Pink Floyds Kunstabteilung”
- Clare Torry: Session-Sängerin, sang „The Great Gig in the Sky“
- Roger Waters: Bassist, Sänger, Songwriter
- John Watkins: Barretts und Gilmours ehemaliger College-Freund
- Clive Welham: Freund aus Cambridge, Schlagzeuger bei Jokers Wild
- Peter Whitehead: Filmemacher der 60er Jahre, Regisseur von „Tonite Let’s All Make Love in London“
- John „Willie“ Wilson: Musiker, ehemaliges Mitglied der „Floyd Surrogate Band“
- Richard Wright: Keyboarder, Sänger, Songwriter
- Peter Wynne-Willson: Pink Floyds früher Lichttechniker
- Gary Yudman: Komiker, Synchronsprecher, Moderator der „The Wall“-Tour
Mark Blake – Books about Pink Floyd



All Kinds of Mark Blake Books
- JPC: Mark Blake – Pink Floyd, die definitive Biografie
- JPC: Mark Blake – Us and Them: The Authorised Story of Hipgnosis
Du unterstützt dieses Kleinod mit deiner Bestellung. Pulse & Spirit sagt Danke.