Collection Guide: Pink Floyd – Meddle (1971)

MEDDLE
Veröffentlichung: 30. Oktober 1971
Label: Harvest, Made in EEC, 1A 062-04917
Format: LP, 100 Gramm Vinyl, Gatefold-Cover
Vinyl: Side 1
- One of These Days (Waters, Wright, Mason, Gilmour) 5:58
- A Pillow of Winds (Waters, Gilmour) 5:17
- Fearless (Interpolating “You’ll never walk alone”, Rodgers-Hammerstein) (Waters, Gilmour) 6:05
- St. Tropez (Waters) 3:40
- Seamus (Waters, Wright, Mason, Gilmour) 2:13
Vinyl: Side 2
- Echoes (Waters, Wright, Mason, Gilmour) 23:31
Gesamt: 46:46
Pink Floyd:
- David Gilmour: Gitarre, Gesang, Bass, Harmonika
- Nick Mason: Schlagzeug, Perkussion, Vocal Phrase
- Roger Waters: Bass, Akustikgitarre, Gesang
- Richard Wright: Keyboard, Gesang
Musiker:
- The Kop Choir: You’ll Never Walk Alone
- Seamus: “Gejaule” (Hund von Steve Marriott, Sänger und Gitarrist der Small Faces und Humble Pie)
Studios:
- Recordings from January to August 1971
- Abbey Road Studios (London)
- Air Studios (London)
- Morgan Studios (Willesden)
Produktion:
- Pink Floyd: Producer
- Pete Brown: Engineer (Air & Abbey Road)
- John Leckie: Engineer (Air & Abbey Road)
- Rob Black: Engineer (Morgan)
- Roger Quested: Engineer (Morgan)
Artwork:
- Sleeve Designed: Pink Floyd
- Cover Photo: Bob Dowling
- Inside Photo: Hipgnosis
Charts:
- UK: 3
- US: 3
Singles:
- One of These Days / Fearless
Re-Releases:
- 2016 Meddle (Vinyl Reissue, PFRLP6)
THE STORY OF MEDDLE
Nick Mason: There wasn’t any great plan when we did Meddle other than it would be a group effort. We weren’t under any pressure from EMI to release anything. There was no concept. I don’t think we had anything already written when we went into studio. After Ummagumma and Atom Heart Mother, we thought I suppose that we should maybe make a group album, something that was maybe a reflection of where we were going live.
1: ONE OF THESE DAYS
John Leckie: They weren’t really different to any other band. It was quite energetic, everyone had a say. Nick came up with a lot of the crazier ideas. It’s his voice through a ring modulator that you hear on One Of These Days saying ’One of these days I’m going to cut you into little pieces’.
2: A PILLOW OF WINDS
Laut Nick Mason wurde der Song von dem Mahjong-Spiel inspiriert, das er und Gilmour zusammen mit ihren jeweiligen Partnerinnen während eines gemeinsamen Urlaubs gespielt hatten.
Es handelt sich um einen recht geradlinigen Liebessong. Es ist eines der pastoralen Stücke, mit denen sie bereits zuvor in Songs wie „Julia Dream“ und „Grantchester Meadows“ experimentiert hatten.
3: FEARLESS
John Leckie: Fearless is still the one that everyone in Liverpool plays. Not just for the football chant, but those churning acoustic guitars. That’s the one that The Las and all those bands tell you is the classic Pink Floyd track.
4: SAN TROPEZ
„San Tropez“ wurde nicht gemeinsam komponiert. Es wurde von Roger Waters geschrieben und in fertiger Form ins Studio gebracht.
5: SEAMUS
Ein großartiger Test für den Sinn für Humor – benannt nach dem Hund von Steve Marriott, dem ehemaligen Frontmann der Small Faces und späteren Humble Pie.
John Leckie: Steve would always be around the studio. They noticed that the dog would start barking in tune with the music.
Der Hund, der in der Filmversion von Live at Pompeii zu sehen ist, ist ein anderer, nämlich eine russische Wolfshündin namens Nobs, die Madona Bouglione (der Tochter des Zirkusdirektors Joseph Bouglione) gehörte und für ihren Auftritt etwas mehr Überredungskunst benötigte als Seamus.
6: ECHOES
Echoes, damals eine Reihe von unzusammenhängenden Teilen mit dem Titel Nothing – es gab Nothing Part One bis Part 36 –, nahm schließlich Gestalt an, als sie es am 22. April 1971 bei einem Live-Auftritt im Norwich Lads Club uraufführten. Es war noch unter seinem Arbeitstitel Return of the Son Of Nothing gelistet.
John Leckie: They were just back from the US. I remember Dave Gilmour had just got the same wah-wah peddle that Jimi Hendrix used. The seagull sound you hear on Echoes is that, the Cry Baby. Hendrix died in the middle of recording which I think affected them a bit.
I’m sure that one of the reasons that they did Echoes was because of Roy Harper. They shared management with Roy and he was a big mate of the band. He was always around and he was working on Stormcock. I’d worked with Roy and I think played a big part in my being hired for Meddle.
ALBUM COVER
Storm Thorgerson hat gesagt, dass dies sein am wenigsten beliebtes Pink-Floyd-Cover sei: „Ich finde, Meddle ist ein viel besseres Album als sein Cover“, sagte er.
Das Cover sollte eigentlich eine Nahaufnahme des Hinterteils eines Pavians sein. Die Band sagte ihm, dass sie etwas mit Wasser wollten, vielleicht ein Ohr unter Wasser. Das passte auf jeden Fall besser zur Stimmung des Albums, als es ein Affenanus getan hätte.
Quelle: How Pink Floyd made Meddle – Louder 2019
All kinds of ECHOES
- JPC: Pink Floyd Meddle (Remastered) CD
- JPC: Pink Floyd Meddle (Remastered) (180g) LP
- JPC: Pink Floyd Meddle (Digisleeve) CD
DANKE FÜR DEINE BESTELLUNG. Du unterstützt damit dieses Kleinod.















Großartiges Album! Echoes, One of these Days – zeitlose Titel, die ich liebe. Hoffentlich gräbt Sony noch ein paar Relikte dazu aus und präsentiert uns eine feine Meddle-Box mit viel Vinyl. Aber bitte nicht erst zum 60. Geburtstag, der 55. wäre doch auch eine gute Gelegenheit.
Absolut! Da kommt sicher was mit unveröffentlichten Demos bis zum nächsten Livemitschnitt offiziell oder privat, Sony hat das Spielfeld gewaltig erweitert!
der 55. Geburtstag wäre dann ja ein guter Anlass. Guter Vorschlag!
Ich erinnere mich noch an die Erstveröffentlichung. Ich hatte gerade mein Studium begonnen und wir saßen im Wohnheim und bestaunten die Scheibe. Es war schon lange spekuliert worden, was das nächste Album bringt und wann es erscheint. Und dann war es da. Andächtig legten wir die Scheibe auf und lauschten der fantastischen Musik. Und dann auf der Rückseite “Echoes”! Wieder ein Stück, dessen Länge nur durch die Kapazität der Vinyl beschränkt war. Und das war seinerzeit bei Bands nicht selbstverständlich, so lange Stücke einzuspielen. Denn damals wurden Bands noch nach der Zahl der Stücke auf der LP vergütet, so dass viele Bands nur 2-3-minütige Songs spielten. Und unsere Lieblingsband hatte schon mit “Atom Heart Mother” ein Statement abgegeben. “Echoes – das Opus Magnum von PF. Mein absoluter Lieblingssong, und in diesem Jahr konnten wir das Lied nochmal “in Pompeii” genießen. Also, das 55-Jahre-Jubiläum muss Sony liefern!
Danke Gerd für diese Erinnerung. Großartig! Meddle – das waren ganz andere Floyds als noch die Jahre davor mir Syd und danach kamen erst die weiteren Meisterwerke!
Das erste Pink Floyd Album, das ich bewusst selbst bei der Veröffentlichung kaufte, war 1983 The Final Cut, auf CD.
“Das erste Pink Floyd Album, das ich bewusst selbst bei der Veröffentlichung kaufte, war 1983 The Final Cut, auf CD.”
Das ist ja witzig! Das war nämlich auch mein erstes PF-Album, das ich selbst (fast nach der Veröffentlichung) gekauft habe, und zwar 1984 in London in einem Plattenladen. Da war ich 14.
Gab es das Album gleich schon parallel auf CD?
Ja, ich denke schon. The Final Cut war meine erste CD, CD Nummer 2 Talk Talk und Nummer 3 Kraftwerk.
Von dem Album hätte ich auch noch gern eine schöne Deluxe Edition mit tollen Extras (ebenso Saucerful, Animals und Division Bell). Echoes ist wirklich ihr Magnum Opus und auch der Rest ist toll. Gern auch mit alternativem Cover, aber bitte nicht den Affenhintern…wie kam man denn bitte auf die Idee?? 😀
Ist doch aber kein Affenhintern geworden. Die Idee von Storm wurde doch von der Band verworfen. Jetzt haben wir das Ohr unter Wasser. Und das finde ich besser, als Storm meinte.
Ich meinte wenn mal eine neue Veröffentlichung mit alternativem Cover kommen würde wie jetzt bei WYWH. Finde das Ohr von der Idee her auch gut, aber könnte man visuell sicher auch noch interessant anders umsetzen.
Da hast du recht.
Da kommt bestimmt was eine inoffizielle Box ist ja unterwegs im Netz hab ich gesehen.
Meinst du die Meddle/Remade-Box? Die war wohl auf 300 Exemplare limitiert. 4 farbige LPs, erschienen im August 2025. Bei Discogs ab 190 €.
Remade – Meddle Box habe ich nur für 100 Fr. bekommen. Ist ein sehr schönes Ding 😉
Glückwunsch! Ich wusste vorher gar nichts von der Box.
Ich habe mir die Infos zu dieser Remade-Box mal genauer angeschaut. Da sind interessante Sachen drauf. Aber ich frage mich, wie die Bootleger z.B. an die Instrumentalversionen kommen. Oder ist das vielleicht sogar ein illegaler Vorgriff auf den Inhalt einer möglichen offiziellen Box, deren Details die Bootleger irgendwie vorab in die Finger bekommen haben?
Diese Remade-Meddle ist ja wirklich ein starker Ausblick, auf das, was kommen dürfte. Das BBC-Konzert im September ’71 ist ja “allgemein zugänglich”. Auch “Echoes” aus der Carnegie Hall haben die Bootlegger veröffentlicht. Aber der Rest, der dürfte aus den Studios stammen. 190 € sind aber ein heftiger Preis. Da warte ich lieber auf das, was kommen wird.
Nach Early & Later Years … gab es auch Pläne für eine Box der Middle Years! 2019 wurde Powell danach gefragt!
The Middle Years Box-Set?
Goldmine Magazine: Hat schon jemand mit Ihnen über The Middle Years gesprochen?
AUBREY POWELL: Ja. Sie haben mit mir gesprochen.
Wir werden noch einige Raritäten bekommen. 🙂