Collection Guide: Pink Floyd – Ummagumma (1969, Doppel-LP)

Das Album Ummagumma war schon eine verwegene Idee von Pink Floyd. Es besteht aus einem Live- und Studioalbum, das Kompositionen und Performances von jedem einzelnen Bandmitglied enthält. Ummagumma war das erste Doppelalbum von der Band. Auf dem Backcover sind Pete Watts und Alan Styles zu sehen. Ich besitze einige Ummagumma Versionen. Die Fotos stammen von einer Reissue 1977 mit den Labelnummern 1C 172-04 222/23.

Pink Floyd – Ummagumma

Veröffentlichung: 25.10.1969
Label: Harvest Records, 1C 172-04 222/23 (Reissue 1977)
Format: Doppel-LP, Gatefold

LP 1 (Livealbum) recorded at MOTHERS Birmingham & Manchester College of Commerce, June 1969.

Seite 1:

  1. Astronomy Domine (Barrett) 8:21
  2. Careful with That Axe, Eugene (Waters, Wright, Mason, Gilmour) 8:43

Seite 2:

  1. Set the Controls for the Heart of the Sun (Waters) 9:18
  2. A Saucerful of Secrets (Waters, Wright, Mason, Gilmour) 12:49
    • Something Else 3:57
    • Syncopated Pandemonium 3:19
    • Storm Signal 2:58
    • Celestial Voices 2:35

LP 2 (Studioalbum)

Seite 3:

  1. Rick Wright: Sysyphus Parts 1, 2, 3, 4 (Wright) 6:22
  2. Roger Waters: Grantchester Meadows (Waters) 6:51
  3. Roger Waters: Several Species of Small Furry Animals Gathered Together in a Cave and Grooving with a Pict (Waters) 12:18

Seite 4:

  1. David Gilmour: The Narrow Way (Part 1-3) (Gilmour) 12:06
  2. Nick Mason: The Grand Vizier’s Garden Party (Mason) 9:05
    • Part 1-Entrance
    • Part 2-Entertainment
    • Part 3-Exit

Pink Floyd:

  • David Gilmour: Gitarre, Gesang
  • Nick Mason: Percussion
  • Roger Waters: Bass Guitar, Vocals
  • Richard Wright: Orgel, Piano, Mellotron, Gesang

Musiker:

  • Lindy Mason: Flöte, The Grand Vizier’s Garden Party

Live-Recorded:

  • Mothers Club, Birmingham, June 1969
  • Manchester College of Commerce, June 1969

Produktion: 

  • Pink Floyd: Producer
  • Norman Smith: Producer
  • Brian Humphries: Engineer (Livealbum)
  • Peter Mew: Engineer (Studioalbum)

Titel:

  • Ummagumma ist ein Slangwort aus Cambridge für Geschlechtsverkehr, das von Pink Floyd-Freund/Roadie Iain Emo Moore verwendet wurde.

Artwork:

  • Hipgnosis: Sleeve Design & Photography
  • Storm Thorgerson fertigte einige grafische Buchstaben aus Styropor an und schrieb den Schriftzug „Pink Floyd“ auf den Boden.
  • Gigi Album Cover: Gigi ist ein amerikanisches Musical aus den Fünfzigerjahren.
  • Warum wurde „Gigi“ auf der amerikanischen Presse von „Ummagumma“ verbannt? Es hatte mit Urheberrecht und Geld zu tun. Hipgnosis hatten den Verlag von „Gigi“ nicht um Erlaubnis gefragt, und dann ist man in der Musikwelt aufgeschmissen.
  • Das Gigi”-Album wurde an die Wand gestellt als eine Art Schaufensterdekoration. Die LP gehörte dem Vater seiner Freundin und lag zufällig im Zimmer, als er seine Bilder aufnahm. Storm nahm die Bandmitglieder mit in das Haus seiner Freundin in Cambridge. Wenn man die Hintertür öffnete, hatte man einen schönen Blick auf die Gärten.
  • Storm hat dort einige Fotos gemacht. Die Bandmitglieder wollten Gleichheit ausstrahlen.
  • In dem Haus waren Pink Floyd vier Jahre zuvor (1965) auf einer privaten Party zusammen mit einer anderen Band, Jokers Wild, zu der auch David Gilmour gehörte, aufgetreten.
  • Storm kam auf die Idee des sogenannten „Droste-Effekts“, der in der Kunst auch als „Mise en abyme“ bekannt ist. Dabei handelt es sich um den Effekt, das ein Bild in sich selbst erscheint, und zwar an einem Ort, an dem realistischerweise ein ähnliches Bild zu erwarten wäre. Nur die Bandmitglieder haben den Ort gewechselt. Neben der Gleichheit symbolisiert es auch die komplexe Musik von Pink Floyd, da sie Schicht für Schicht aufgebaut ist.
  • Das Backcover-Bild zeigt die damalige Tourneeausrüstung der Band mit den Technikern Alan Styles und Pete Watts.

All Kinds of Ummagumma

Ummagumma

Price: 66,47 €

17 used & new available from 13,69 €

Ummagumma [Vinyl LP]

Price: 45,94 €

12 used & new available from 45,94 €

Du unterstützt dieses Kleinod mit deiner Bestellung. Pulse & Spirit bedankt sich.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert