Steven Wilson über die Restaurierung der Bootleg-Aufnahme, Pink Floyd LA 1975, von Konzertbesucher Mike Millard.

Der Musikjournalist Andy Greene vom Rolling Stone Magazin schrieb 2021: Rolling Stone: Wenn Pink Floyd sich jemals entschließt, eine Bootleg-Serie zu kreieren, sollten sie Mike Millards Masterbänder in die Hände bekommen – beginnend mit diesem 1975er-Gig in Los Angeles.
Das war vor vier Jahren, ich berichtete darüber und wir diskutierten über die Möglichkeit einer offiziellen Bootleg-Konzertserie von Pink Floyd. Offensichtlich war damals schon mehr als nur eine reine Spekulation oder Wunschdenken, denn vier Jahre später veröffentlichte Sony Music das erste offizielle Preview-Live-Album!

Sony Music beauftragte niemand geringeren als Steven Wilson mit der Restaurierung der Privataufnahme von Mike Millard! Wilson erklärte gestern in einer Nachricht, wie es dazukam.
STEVEN WILSON: Pink Floyds Meisterwerk Wish You Were Here wird anlässlich seines 50. Geburtstages im Dezember in verschiedenen Formaten neu aufgelegt. Nach Pompeii in diesem Jahr ist dies die zweite Veröffentlichung unter der neuen Leitung von Sony Music, die den Katalog der Band kuratiert. Im Mittelpunkt des Pakets stehen das Originalalbum, Studio-Outtakes und ein brandneuer Atmos-Mix des Albums von James Guthrie. Aber wieder einmal fühle ich mich geehrt, daran beteiligt gewesen zu sein, dieses Mal bei der Wiederherstellung einer sehr beliebten Live-Bootleg-Aufnahme der Band.
Leider wurden während der Wish You Were Here-Ära keine ordnungsgemäß aufgenommenen Multitracks von Pink Floyd live gemacht, so dass uns nur die Aufnahmen der Fans, die die Konzerte besuchten, bleiben. Eine dieser Aufnahmen gilt als die beste Aufnahme der Band zu dieser Zeit, die in der Memorial Sports Arena in Los Angeles am 26. April 1975 von Konzertbesucher Mike Millard gemacht wurde. Diese legendäre Aufnahme war lange Zeit im Umlauf, und im Laufe der Jahre wurden verschiedene Überspielungen vom Original-Kassettenmaster angefertigt.
Neuere Überspielungen haben eine bessere Klangtreue, leiden aber stärker unter Banddegradation und Aussetzern, da das Band gealtert ist. Meine Aufgabe bestand also in erster Linie darin, alle verfügbaren Versionen zu recherchieren und ein hoffentlich endgültiges Master zu erstellen, das so viele Aussetzer, Pegelschwankungen und andere Anomalien wie möglich behebt. Auf diese neue Bearbeitung habe ich ein minimales Mastering angewandt, ohne jedoch die Aufnahme zu sehr zu überhöhen oder zu bearbeiten, so dass sie im Wesentlichen immer noch wie die exzellente Publikums-Bootleg-Aufnahme klingt, die sie immer war – keine KI hier! (Und für diejenigen, die es mit der Mastering-Kompression nicht so genau nehmen, sei darauf hingewiesen, dass alle neu gemasterten LA75-Tracks in Bezug auf den Dynamikbereich mit DR12-DR13 “punkten”).
Quelle: Steven Wilson Remixes
All kinds of WYWH 50
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) 3 LPs
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) (Deluxe Box Set)
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) (Yellow Flame Vinyl)
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) (Dolby Atmos Mix) Blu-ray Disc
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) 2 CDs
- JPC: Wish You Were Here (50th Anniversary) 3 LPs
Wish You Were Here (50th Anniv.) Deluxe Box [Vinyl LP]
Price: 227,99 €
1 used & new available from 227,99 €
Pink Floyd WYWH50 Willkommen bei The Machine Handshake T-Shirt
Price: 35,00 €
1 used & new available from 35,00 €
Du unterstützt dieses Kleinod mit deiner Bestellung. Pulse & Spirit bedankt sich herzlich.











![The Luck and Strange Concerts [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41AMXNvLwgL._SL160_.jpg)

![Wish You Were Here (50th Anniv.) Deluxe Box [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41Aitr1IzEL._SL160_.jpg)
![Wish You Were Here/Coloured Vinyl [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41x2vN9YBFL._SL160_.jpg)
![Wish You Were Here (50th Anniversary) [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41fZFGuVxVL._SL160_.jpg)
![Live At The Circus Maximus [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41D-FP1lNNL._SL160_.jpg)

![This Is Not A Drill - Live From Prague [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41o7hYNyMxL._SL160_.jpg)


Danke, sehr interessant! Ich bin schon sehr gespannt auf Wilsons restaurierte Fassung des Konzerts im Vergleich zu den Bootlegs.
Ich bin richtig begeistert über die Box und den sich daraus ergebenden zukünftigen Möglichkeiten. Ich gebe aber zu, dass mich die Art der Überarbeitung des L.A. Tapes etwas verwundert.
Nach dem kürzlichen Interview mit David Gilmour und den dort angesprochenen Desk Recordings bin ich doch überrascht, dass nun hier nichts verwendet wurde oder werden konnte.
Ebenso, dass keine Demix Tools zum Einsatz kamen.
Für die beschriebenen Bearbeitungen des Tapes Steven Wilson zu beauftragen, klingt für mich etwas unnötig. Andererseits ist er mit im Boot und hoffentlich auch weiter an Bord!!
Oder werden wir alle überrascht sein, wie gut das Tape nun klingt.
Bin gespannt, ob uns Sony demnächst eine Kostprobe von L.A. gibt.
Ehrlich gesagt: Mir geht es ähnlich, und ich wundere mich, dass man nichts anderes zur Verfügung hat als ein Bootleg. Warum existieren von “unserer” Band nur so wenige brauchbare Mitschnitte? Wenn ich sehe, was von Zappa schon alles rausgehauen wurde!
By the way: Erstaunlich, dass 1975 ein derart gutes Bootleg überhaupt möglich war! Wenn man die technischen Möglichkeiten bedenkt, die damals zur Verfügung standen.
Die jetzige Version auf YT klingt doch schon sehr gut!
Ich finde es großartig, dass Mike”The Mike” Millard ein würdiges Denkmal gesetzt wird. Wenn man da so sagen kann. Das The National schon vor geraumer Zeit mit dem Original Equipment von MM (nicht sein persönliches) eine Live Aufnahme “nachgestellt” und veröffentlicht haben, spricht für die Qualität seines Equipments, seiner Erfahrung und seiner Leidenschaft die Wilson so auch bestätigt.
Und jeder Led Zep Fan kniet sowieso nieder was er für die Band “getan” hat, unabhängig davon, dass die 4 etwas “schlauer” waren und SBD haben. Unabhängig von MM gibt es weitere großartige Dokumente dieser 75 Tour die das Schaffen von April bis Juli dokumentieren. Welch ein Glück. Man stelle sich vor, es würde nichts davon existieren und wir würden davon nur lesen.
Ich bin optimistisch, dass wir im Januar 2027 eine großartige Animals Box erhalten werden da Dave nun endlich- auch mal offiziell- das Vorhandensein der Mischpultaufnahmen bestätigt hat. Vielleich greifen sie aber auch einfach auf die fantastische Reinhard Hollwein Audience Aufnahme vom 09.05.77 zurück (mit Grateful Dead Equipment). Wäre auch okay:-) zumal ich auch heute noch niederknie, als er dachte, die Show wäre zu Ende und offenbar eine “Erleuchtung” hatte zurückzugehen und den REC Button für CWTAE zu drücken:-) Historisch!
Ich fand die Idee die ich hier las, die LA Show zum RSD auf Vinyl zu pressen großartig. Ich vermute nur, dass das nicht passieren wird. Ich lass mich gern vom Gegenteil überzeugen.
In diesem Sinne, Welcome to the Machine, TOM
…einfach nur GENIAL, dazu noch von “meinem” SW, deren großer Fan ich seit 1999 bin! Des weiteren lässt es hoffen, dann ggf. doch im Jahr 2027 ein komplettes “Bootleg”-Konzert der legendären “IN THE FLESH” Tour 1977 als Fan nach 50 Jahren Warterei zu bekommen… – FINGERS CROSSED !!
Ergänzungen zu meinem obigen Beitrag:
Aus der historischen Sicht ist es natürlich sensationell, dass die Aufnahme von Mike Millard auf einem offiziellen Pink Floyd Release ihren völlig berechtigten Platz gefunden hat.
Es ist immer schwierig, alle Dinge, die einen bewegen, in einem Chatbeitrag genau auf den Punkt zu bringen.
Steven Wilson wird schon einige Varianten für das Tape ausprobiert haben und wir werden die Beste davon bekommen!
Es ist mir unverständlich, weshalb man sich – gerade bei Pink Floyd – nicht dazu entschließen konnte, hier KI-Demixing-Tools zu verwenden, wie etwa Peter Jacksons MAL. Jeder Fan kann inzwischen mit Lalalai wunderbare Multitracks erstellen, remixen, etc. Wenn man schon das Video vom Machine-Song völlig mit KI macht, weshalb dann diese Technik nicht dafür verwenden, wo sie richtig interessant ist – bei den Bootlegs?
Na ja…Hauptsache es kommt was!
Wie konnte es Mr. Millard gelingen, seine Aufnahmegeräte, die ja etwas besseres gewesen sein müssen als Diktiergeräte, aufs Konzert zu schmuggeln? Das war ja fast zehn Jahre vor dem Walkman.
Er nutzte einen Rollstuhl, mit dem er sich bis vor das Mischpult bringen ließ. Dann packte er sein Nakamichi Aufnahmegerät aus!
The National – Juicy Sonic Magic wurde mit der „The Mike Millard Method“ aufgenommen!
Wann macht der Wilson eigentlich all diese Dinge? Habe eben gesehen, dass er zum 40-jährigen Jubiläum auch “Welcome To The Pleasuredome” von Frankie Goes To Hollywood bearbeitet hat. Neulich erst von Deep Purple “Made In Japan”… Woher nimmt der all die Zeit?
Frage ich mich auch. Nebenbei hat er auch den neuen Mix für Phil Collins 1985er Album “No Jacket Required” erstellt. Er ist momentan einfach überall aktiv.
Teils liegen jene Arbeiten schon Jahre zurück und werden jetzt erst veröffentlicht…an “Made In Japan” z.b. hat er bereits vor 10 Jahren gearbeitet, auch wenn er’s nun für die neue Veröffentlichung nochmal final fertig gestellt hat. Aber solche Remixe kommen nicht immer direkt raus nachdem sie gemacht wurden, oft liegen die erst mal Jahre auf Eis. Im Fall von Guns N’ Roses “Use Your Illusion” z.b. hat Wilson auch einen neuen Mix gemacht, den segnete aber die Band dann nicht ab, somit ist der nun fürs erste unveröffentlicht auf irgendeiner Festplatte.