Nick Mason – The Drummer´s Journal Interview
Ein Interview mit Nick Mason, nicht in Zusammenhang mit TDB20 Veröffentlichung, gibt es im aktuellen Drummer´s Journal zu lesen. Das Interview streift die Pink Floyd Geschichte mit einigen Fragen die des Schlagzeuger´s Sicht auf die Dinge betreffen. Außerdem zieren ein paar neue Fotos von Nick Mason den Artikel.
Mit welchem Pink Floyd Album fühlen sie sich als Musiker am meisten verbunden?
Nick Mason: Ich würde Dark Side of the Moon wählen. Es ist das kompletteste Album. Es gibt viele andere welche ich mag, aber Dark Side besteht aus einer schönen Mischung mit Beiträgen von uns allen. Ich denke, dass The Wall ein höllisches Stück Arbeit war, aber es ist wahrscheinlich zu lang. Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn Dark Side etwas länger und The Wall ein bisschen kürzer geworden wäre. Es gibt einige großartige Songs und Rogers Texte sind außergewöhnlich. Die Tatsache, dass er erst 23 gewesen ist erstaunt mich immer noch.
Das komplette Interview mit interessanten Antworten von Nick Mason findet ihr unter folgendem link, als PDF-Download: The Drummers Journal.
Mit Genehmigung von Tom Hoare TDJ Editor!





![Wish You Were Here/Coloured Vinyl [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41x2vN9YBFL._SL160_.jpg)
![This Is Not A Drill - Live From Prague [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41o7hYNyMxL._SL160_.jpg)



![The Luck and Strange Concerts [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41AMXNvLwgL._SL160_.jpg)
![Live At The Circus Maximus [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41D-FP1lNNL._SL160_.jpg)
![Wish You Were Here (50th Anniversary) [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41fZFGuVxVL._SL160_.jpg)
![Wish You Were Here (50th Anniv.) Deluxe Box [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41Aitr1IzEL._SL160_.jpg)


“Vielleicht wäre es gut gewesen, wenn Dark Side etwas länger und The Wall ein bisschen kürzer geworden wäre.”
Nicht böse gemeint Herr Mason, aber da bin ich mehr als froh, dass sie diesbezüglich nicht das Sagen hatten, sondern der ‘latente Faulpelz’.