Rick Beato: David Gilmour – The Studio Interview 2025

Locker, lässig und drüberstehend, so wirkt David Gilmour, wenn er Rick Beato von seiner Art des Gitarrenspielens erzählt. Der 79-Jährige versprüht eine ansteckende Freude in seinem Studio. Ein Geschenk, dieses Interview.
RICK BEATO: In dieser Folge sitze ich erneut mit David Gilmour zusammen, um über seine erfolgreiche Karriere als einer der einflussreichsten Gitarristen aller Zeiten zu sprechen. Dieses Mal tauchen wir tief in alle bahnbrechenden Alben von Pink Floyd ein und analysieren Davids Prozess des Songwritings und der Suche nach Gitarrentönen, mit denen er die ausdrucksstarken Klanglandschaften geschaffen hat, für die er so bekannt ist.


Neues Album
Rick Beato: Wird es eine weitere Platte geben?
DAVID GILMOUR: “Ja, ich denke schon. Ich arbeite gerade an einer Platte. Sie befindet sich in der Anfangsphase. Vielleicht nächstes Jahr. Ich hoffe es”.
Themen:
- DOGS: Gilmour spielt erstmals seit 1977 wieder Dogs, wenn auch nur ganz kurz!
- Comfortably Numb:
- Run Like Hell:
- Abbey Road Studio
- On the Turning Away: dieses Lied geht sich stimmlich nicht mehr aus.
- A Pillow of Winds
- Syd Barrett
- Rick Wright
- Barn Sessions
- …
David Gilmour: The Studio Interview 2025
more to come…
Bin gespannt, was da alles drin ist! Dogs, toll!
Wie großartig ist das bitte schön? Ich könnte stundenlang zuhören!
Dieses Leuchten in Gilmours Augen und seine unübersehbare Freude am Leben nimmt mir jede Angst vorm Älterwerden. Ich habe keinen Zweifel am nächsten Album.
Das ist mit Abstand das beste Interview das mit David gemacht wurde. Neues Album ist in einer frühen Phase. Release möglicherweise 2026.
Toll das er Dogs anspielt. Super Einblick in die Entstehung seiner Musik.
Unglaublich tolles Interview! Gerne noch ein drittes…
Es ist wohl kaum zufällig dass gleich zu Beginn Dogs diskutiert wird. Ich kann mir vorstellen dass Gilmour nach den Redux-Veröffentlichungen wieder mehr Deutungshoheit über den PF-Katalog haben möchte. Auffällig auch die vielen Bemerkungen zu Wall-Songs.
Album im Frühling 2026, RAH dann im Herbst?
Das Interview ist einfach toll. Entscheidend ist hier sicherlich, dass der Interviewer eine Ahnung von Musik und Bandgeschichte hat. Es geht musikalisch teilweise sehr in die Tiefe, was ich super finde. Kein 08/15-Gequatsche über Dinge, die schon 1000x besprochen worden sind. Gilmour kommt sehr sympathisch rüber. Er ist innerlich voll dabei, wenn Auszüge aus PF-Alben angespielt werden, vor allem bei “Comfortably Numb”.
Ich habe sehr gern diesem 2. Teil des Interviews zugesehen. Man sah, dass es David Gilmour Spaß gemacht hat mit Rick Beato zu reden, der etwas von Musik versteht, viele interessante Fragen zu technischen Details stellte. Dieses Interview unterscheidet sich sehr angenehm zu den normalen Standard Interviews.
Das ein neues Album in Aussicht gestellt wurde, fand ich einen sehr schönen Abschluss des Gesprächs. Pure Freude!!
Habe ich bis spät in die Nacht noch angeschaut. Ist das beste Interview. Ich mochte ihn ja schon immer. Hier zeigt sich, was für eine hausragender Mensch und Musiker er ist.
Da kann ich Euch allen nur zustimmen. Das beste Interview das ich mit Gilmour je gehört und gesehen habe. Das erste war schon außergewöhnlich. Welchen Spaß beide dabei hatten und was David alles aus dem Nähkästchen geplaudert hat. Obwohl ich sein Gitarrenspiel die letzten Jahre förmlich studiert habe, hab ich noch einiges Neues direkt von ihm erfahren können, z.B. hab ich auch immer gerätselt wie er manche Akkorde, mit seinen doch etwas klobigeren Fingern greift,nähmlich zwei Strings mit nur einem Finger. Auch die Frage nach den pinch harmonics war sehr interessant. Die erste Note des zweiten Solos von CN ist eine sollche gespielte Note. Es war die erste Note die ich lernen mußte, da ich gleich mit diesem Solo anfangen wollte. Es ist schon schwierig die pinch harmonics an der jeweiligen Stelle nachzuspielen, was ihm, wie demonstrierte und zugab, auch nicht immer gelingt. Aber das beste war die Lockerheit und mit welcher Freude er erzählte und wie er peinlich berührt bei den Songs schaut die ihm vorgespielt wurden. Ja dieser Enthusiasmus den er dabei verbreitet, steckt an. Weiter so! Gruß Christof