Ab ins Kino und den neuen Film „David Gilmour: Live at the Circus Maximus, Rome“ anschauen!

Vor den Veröffentlichungen des neuen Konzertfilms Live at the Circus Maximus und des Livealbums The Luck and Strange Concerts wird heute Live at the Circus Maximus, Rome am und am 21. September in ausgewählten Kinos und IMAX-Kinos gezeigt werden.
Who is watching David Gilmour Live at the Circus Maximus, Rome?
Ich war schon sehr gespannt darauf, den Film am 17. September im Megaplex IMAX in Pasching zu sehen … aber daraus wurde nichts! In dem Moment, als wir losfahren wollten, rief mich Andreas an, um mir von der Absage zu berichten. Glück im Unglück: kommenden Sonntag gibt es eine letzte Chance.
VORSTELLUNGSAUSFALL: Heute 20 Uhr David Gilmour Live at the Circus Maximus IMAX Leider müssen wir die Vorstellung wegen eines technischen Problems absagen. Die Kinotickets werden automatisch storniert und entweder als unbefristet gültiger Gutschein (siehe im Account) oder bei StarCard-Zahlung auf die StarCard zurück gebucht.
Scheibt uns, in welchem Kino ihr den Film gesehen habt und wie er euch gefiel.
Ich freue mich darüber, eure Eindrücke zu lesen, einige davon sind sehr begeistert. Das ist gut zu wissen, dass der Film so begeistert aufgenommen wurde. Schön. Ich habe eine zweite Chance am Sonntag, bis dahin soll die durchgebrannte Platine erneuert sein.
#eingeschenk, #lifeisshort
All kinds of CIRCUS MAXIMUS & The Luck and Strange Concerts
- JPC: David Gilmour The Luck And Strange Concerts 4 LPs
- JPC: David Gilmour The Luck And Strange Concerts 2 CDs
- JPC: David Gilmour The Luck And Strange Concerts (Japan Edition) 2 CDs, 2 Blu-ray-Discs
- JPC: David Gilmour Luck And Strange – Live @ Circus Maximus 3 DVDs
- JPC: David Gilmour Luck And Strange – Live @ Circus Maximus 2 Blu-ray-Discs
- JPC: David Gilmour – Luck and Strange – Studio/Live, Buch Gebunden
Du unterstützt dieses Kleinod mit deiner Bestellung. Pulse & Spirit bedankt sich herzlich.








![Wish You Were Here (50th Anniv.) Deluxe Box [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41Aitr1IzEL._SL160_.jpg)
![Live At The Circus Maximus [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41D-FP1lNNL._SL160_.jpg)
![The Luck and Strange Concerts [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41AMXNvLwgL._SL160_.jpg)






![Wish You Were Here/Coloured Vinyl [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41x2vN9YBFL._SL160_.jpg)
![This Is Not A Drill - Live From Prague [Blu-ray]](https://m.media-amazon.com/images/I/41o7hYNyMxL._SL160_.jpg)
![Wish You Were Here (50th Anniversary) [Vinyl LP]](https://m.media-amazon.com/images/I/41fZFGuVxVL._SL160_.jpg)

Die Astor-Kinos zeigen den Konzert-Film auch, also heute auf nach Braunschweig!
Hallo Bernd,
ich habe eine Karte übrig, letzte Reihe. Gebe ich gerne ab.
Ich bin im Cineplex Berlin Potsdamer Platz.
Awwh, was freu ich mich schon!
Wir waren gerade im Astor Hannover. Wir sind total geflasht.da wir selber am 2.10 live dabei waren,hatten wir wiederholt dieses mega Glücksgefühl. Der Film ist vom Schnitt, vom Sound, von der gesamten Aufnahme gigantisch. Das beste was ich je gesehen habe im Kino.
Leider nicht in Weimar zu sehen, daher fahre ich heute nach Erfurt. Bin gespannt.
Saarbrücken Cinestar – Hoffe dort auf eine besserer Soundqualität als in Kaiserslautern
“unser” Kino in Fulda bring ihn nicht. Eventuell fahren wir am Sonntag nach Kassel (100 km!!), da läuft er im Imax. Mal schauen
UCI Eastside Gallery Berlin. In unserem Stammkino läuft der Film nicht. Aber das ist Jammern auf höchstem Niveau. In Berlin läuft der Film in mehreren Kinos. Wir haben uns für eines der modernsten Kinos Berlins entschieden und hoffen auf brilliante Bilder und einen Klasse-Ton.
Dorthin kann ich einfach mit der S-Bahn von der Arbeit hinfahren, wenn sie denn fahren sollte.
Euch Allen viel Spaß!!!
Heute in Bad Godesberg .
Ich freue mich drauf und bin gespannt wie die Show sein wird die ich live erleben durfte
Hallo Werner! Freue mich, wenn wir uns heute in Pasching treffen, wir kommen zu Dritt!
Wie traurig. Keine Vorstellung in Pasching, weil ein Projektor defekt war
Bin in München im Mathäser. „Pompeii“ letztens war dort schön laut mit tollem Sound!
Marius und ich sind auch dort 😉 Freu’ mich sehr! Ich war auch zuletzt im Kino bei Pompeii, das war jedoch im Imax in Österreich. Cheers.
Ich bin in Ludwigsburg. Kein IMAX, aber der Sound beim Pompeii-Film war gut.
Aufs Fahrrad zum Filmtheater De Nieuwe Scene, Venlo (NL)
Wir sind Sonntag 13 Uhr!! in Stuttgart im Metropol. Erst 7 Plätze belegt 🙁
Sind heute im Kinopolis in Landshut.
CU there
Bei mir läuft es in Bern IMAX Kino…. 😉
hey, bi o dert gsi
Hallo WICHTIG !!! Die heutige Vorstellung im Megaplex Pasching wurde aus technischen Gründen abgesagt !
Schaue ihn am Sonntag in Lüttich im IMAX an . Freue mich schon sehr.
In 45 Minuten geht’s in Ingolstadt Cinestar los .
Ich freue mich riesig.
Sitze im Cinemaxx Stuttgart. In 10 Minuten geht es los. Bin sehr gespannt!
Gleich mit meiner Tochter im UCI luxe, Nordhorn. Wir freuen uns sehr
in Erding läuft der Film heute, bin dabei
Wir kommen gerade aus der IMAX Vorstellung in Karlsruhe. Bild und Klang sind über jeden Zweifel erhaben und die ganze Stimmung vom Konzert und Rom kommt sehr gut rüber. Sehr viele Nahaufnahmen, deswegen würde ich — zumindest im IMAX — lieber weiter hinten sitzen.
Und für meinen Geschmack hätten es zwei Drittel weniger Schnitte sein können. Kaum eine Kameraeinstellung wird mal über mehrere Sekunden gahalten.
Gerade in Dortmund den Film gesehen und selbst bei der ersten Show in Rom dabei gewesen. Wahnsinn, was man alles vergisst in einem Jahr! 😀 Tolle Aufnahmen, toller Schnitt und auf der Blu-ray hoffentlich auch toller Sound. das Cinestar IMAX in Dortmund kann ich aktuell niemanden empfehlen. In 2 Jahren sehen wir uns dann vor den Pyramiden 😀
Wow, phantastisch! So habe ich David in seinen vorangegangenen Tourneen nicht erlebt! Ärgere mich, dass ich das Konzert nicht live erlebt habe.
Der Film ist traumhaft, fängt alle wichtigen Bilder ein. Klares Bild, sauberer Ton, im Kino auch angemessen laut.
Der Schnitt ist sehr gelungen, man fängt die Band ein und zum Schluss auch die begeisterten Zuschauer.
Wer heute den Film nicht sehen konnte: unbedingt am Sonntag hingehen!
Die Scheibe wird uns Weihnachten ein klein wenig an das großartige Kinoerlebnis erinnern.
Die Band, die David zusammenstellte ist phantastisch. Mit ihr sollte er unbedingt die nächste Scheibe machen.
Jetzt ein Glas Wein auf das Gesehene und Gehörte.
100% Zustimmung, Ton/Bild/Schnitt, alles wirklich phänomenal! Leider bin ich gestern etwas krass zu spät ins Matthäser-Kino gekommen, die S-Bahn in München war statt normal im Schneckentempo dahingeschlichen, die davor hatte ich knapp verpasst. Habe den Intro-Film nicht gesehen – hoffe doch sehr, dass der mit auf der Blu-ray ist (?), habe erst beim zweiten Song (BREATHE) meinen Platz eingenommen. Egal, ich war sehr gerührt von der Performance, konnte mich gar nicht mehr richtig an die Song-Reihenfolge erinnern.
Der Film gibt voll und ganz meine Erinnerungen an Rom wieder, so einen Eindruck hatte ich beim ersten Segen des Pompeii-2016-Film nicht. Kann aber gut daran liegen, das einfach die neuen, genialen Songs vom LUCK & STRANGE- Album noch so viel mehr ausmachen, und gerade weil sie Live noch stärker sind, Romany dabei ist, u.v.a.m. Auch die Webb-Sisters sind einfach zauberhaft! Und die Interpretation von GREAT GIG IN THE SKY. Auch stark das MAROONED – was für ein Glück, dass er das auf der Mini-Tour spielte. Bei DARK AND VELVET NIGHTS musste ich beim Solo wieder mal daran denken, egal, welches Gitarren-Brett David auch spielt, es ist und bleibt sein unverkennbarer Stil, den ich so liebe. Ein ganz toller Film! Freue mich, wie selten, den bald nochmal zu Hause zu schauen, dann mit ein paar Freunden zusammen! Cheers.
Toller Film und irre gutes Konzert im vollen Cinecitta Nürnberg. Bild und Sound spitze! Der teils überflutete Innenraum hat die Erinnerung an den wunderbar durchnässten Abend in Rom wieder geweckt!
Il 1° ottobre 2025 a Roma
17. September 2025 in Essen
Heute wie damals hatte ich den Eindruck, dass das Konzert erst so richtig Fahrt aufnahm, nachdem die Gassenhauer von DSOTM und WYWH “abgefrühstückt” waren. Gilmours neueste Werke grandios, ebenso die Gilmour-Floyd-Stücke. Great Gig wunderbar!
Der Film-Sound war matt und unklar, was sicher nicht an der Kinotechnik lag. Alles in allem sehenswert, vielleicht der beste Gilmour-Konzert-Film.
Ich komme gerade aus dem Imax in Genf, was soll ich sagen, bin hin und weg. Mehrmals hatte ich brennen in den Augen, Scattered fand ich unglaublich schön gespielt und Fat Old Sun umwerfend wie er mit Ben (?) Worsley zusammen spielt. Konnte leider bei dieser Tournée nirgendwo dabei sein, deshalb freue ich mich umso mehr auf die Live CD.
Wir waren im Berliner IMAX am Uber-Platz. Nach dem ungemütlichen Regenkonzert vom 03.10.24 in Rom war es diesmal bequem, trocken und auf eine andere Art beeindruckend. Freue mich jetzt auf die BluRay mit dem Bonusmaterial “Rome in Rain”.
Hi! Ich bin mit meiner Frau in Osnabrück im Cinema Arthouse. Es war ein wirklich unvergesslicher Abend.
Es ist ein kleines Restaurant am Kino angeschlossen und wir waren pünktlich da. Weil ich in Rom und NY dabei war, habe ich mich absolut auf den Abend gefreut und war gespannt wie meine zweite Hälfte wohl den Film aufnimmt. Es war ein grandioser Flashback an zwei Abende in Rom, die mich wohl emotional den Rest meines Lebens begleiten werden. Aber wie Timon bereits schrieb, ist es verwunderlich, was man alles vergisst in der Zeit.
Der Sound war super, das Bild kristallklar. Die Qualität einfach unglaublich. Trotzdem eine vollkommen andere Atmosphäre. Durch die Großaufnahmen von DG und Band bekommt man auch noch einmal ganz andere Einblicke.
Um ehrlich zu sein hat mich die Meinung meiner Partnerin natürlich sehr interessiert. Die wenigen Besucher (1/3 der Plätze waren belegt) blieben fast vollständig (!) bis zum Ende des Abspanns sitzen. Passend dazu auch die Reaktion meiner Frau, sie war nicht mit auf den Konzertreise, was sie jetzt ein wenig bereut.
Zum krönenden Abschluss habe ich noch ein Filmplakat ergattern können. Am Samstag steht bei uns der bierwagen, aber Sonntag um 17 Uhr werde ich mir die zweite Aufführung definitiv und womöglich etwas verkatert anschauen.
Lasst uns die Daumen drücken, dass DG seine Vorhersage wahr macht und wir bald ein neues Album in Händen halten – ob ich dann zum Sphere oder den Pyramiden fahren muss ist mir (fast) egal. Meine Frau hat schon angedeutet, ebenfalls mitzufahren 🙂 Habt einen schönen Tag und genießt die Erinnerungen! Und die, welche nicht da waren – geht am Sonntag!!!
Das Konzert war sehr schön anzuschauen. Ich war immer versucht mit zuklatschen. Gefühlt durfte jeder sein Instrument bei einem Stück spielen, was er selber spielen kann, fand ich gut.
Im Astor ist der Klang okay. In den Kinos fehlt leider das Bassfundament. Mir war bei den ersten Stücken der Gesang des Publikums zu laut. Wie schon vorher erwähnt zu viele Schnitte! Beim Konzertbeginn möchte ich die Bühne in Gänze sehen, was leider nicht so geschnitten wurde. Ich hätte mich gefreut, wenn bei den Luftaufnahmen die Bühne etwas beleuchtet gewesen wäre, dann hätte man gleich eine Orientierung. Ich könnte mir vorstellen, dass die Lightshow bei den letzten Konzerten noch besser gewesen ist.
War gestern in Bern Imax. Was soll ich sagen, als wäre ich nochmals da gewesen. Toller Film, wunderschön, einfach nur Klasse. Ist nochmal was anderes, wenn man selbst dort gewesen ist. Ich hoffte ein bisschen, dass man mich darin verewigt hätte, schmunzel 🙂
Sehr cool! An welcher Stelle?
Hey, Nunzio, wo wohnst Du? Ich wohne gleich bei Bern. War an den Konzerten (2) in Rom. Aber gestern nicht im Imax. Trotzdem würde mich intressieren, wie es in der Schweiz so mit Austausch unter Floyds aussieht.
Unsere “fucking” Legend hat abgeliefert!!!
Unser Imax war fast ausverkauft. Die riesige Leinwand von der Decke bis zum Boden (300m2) zeigte ein scharfes Bild, der Ton war klar und angemessen laut. Mir haben die Aufnahmen rund um das Konzert, die Aufnahmen vom gesamten Tour Team und das Konzert selbst sehr gut gefallen. Leider waren wir in Rom nicht dabei. Ich freue mich auf die blu ray.
Ich hatte bisher gar keine Berührungspunkte mir der DG Aufführung in Rom. Gestern hatte ich mit großer Vorfreude das Kino-Erlebnis erwartet. Ich teile die Meinungen, die ich bisher hier gelesen habe. Musikalisch und klanglich wieder ein Meisterwerk und ich habe jede einzelne Minute als Pink Floyd Fan ausgekostet.
Ich muss aber dennoch sagen, dass mich das DG- Pompeji Konzert von 2016 wesentlich mehr beindruckt hat, schon allein von der Illumination der gesamten Arena und die Auswahl der Songs. Mir haben dann im Circus Maximus doch schon so einige Pink Floyd Klassiker, wie “Money”, “Shine On You Crazy Diamond” oder “One of These Days” gefehlt.
Die Lichtshow kam ausschließlich von der Bühne und ich war gefasst, dass die Ruinen dieses gewählten historischen Areals auch eine gewisse Rolle spielen würden. Dem war aber nicht so und man hätte das ganze Konzert eigentlich auch weltweit in jeder beliebigen Arena aufführen können.
Wie auch immer… Auch dieses Gilmour-Konzert war für mich ein Event der Extraklasse und wird natürlich auch noch als Blue Ray bei mir Einzug halten.
Ich war mit meinem 14-jährigen Sohn im UCI Berlin und ich glaube, er war der Jüngste im ganzen Kino! Er hat ein paar Lieder erkannt und das Konzert richtig gemocht. Er meinte, der Sound war so gut, dass er sich fühlte, als wäre er wirklich dabei. Da stimme ich total zu – das Gefühl, live dabei zu sein, war echt stark. Manchmal wollte ich sogar nach einem Lied klatschen, obwohl man das im Kino ja eigentlich nicht macht.
Schade, dass ich bei dieser Tour kein Konzert live sehen konnte, aber wenigstens hatte ich so die Chance, es trotzdem zu erleben.
Es wirkte fast wie ein Vermächtnis von Gilmour und war am Ende sehr sentimental – besonders mit den alten Familienaufnahmen, wie er Romany ansah und sich bei Polly bedankte. Ich hoffe aber sehr, dass er trotzdem noch einmal auf Tour geht!
War gestern in Dortmund Cinestar mit Lasertechnik-Super Film (200m²Leinwand) ,Super Sound
David und Tourband einfach großartig.
Habe David noch nie so gelöst gesehen.
“I´m David Gilmour and I´m a fucking legend” :-)) Mit dieser humorigen wie zutreffenden Aussage als letztem Satz von ihm selbst, endete eine äußerst interessante Kurz-Doku vor dem eigentlichen Konzert. In Deutschland wurde beim Vorverkauf mal wieder versagt, sodass zuerst nur kleinere Kinos im Angebot waren. Also kaufte ich Tickets für das historische Kant-Kino bei mir fußläufig um die Ecke. Am nächsten Tag waren dann auch die großen IMAX-Kinos gelistet. Egal, ich war trotzdem voller Vorfreude. Im Kino dann extrem breite und nur paarweise angeordnete Sessel mit sehr breiten Zwischenräumen zu den nächsten Paarsitzern, und dies in der ersten Reihe auf der Empore. Somit war ich happy und auch der anfangs etwas zu leise Ton wurde im Laufe der ersten Hälfte unmerklich immer höher gefahren, sodass spätere wuchtige Stücke abgingen wie Willi. Insgesamt eine tolle und wertvolle Konzert-Dokumentation sowie eine schöne und bleibende Erinnerung an diese außerordentliche Tour.
UCI Dresden, gut gefüllt, Ü55 hauptsächlich anwesend. Bild sehr gut, auch mir fehlte der Bass… Konzert live vor Ort ist halt was anderes. Persönlich hat mir der Pompeji Mitschnitt besser gefallen.
I am David Gilmore and I am a legendary fucker.
Gestern auf der größten Kinoleinwand der Welt im IMAX/Traumpalast in Leonberg gesehen. Da ich auf keinem Konzert war und auch die Setlist nicht kannte, war es ein Abend voller schöner Überraschungen. Trotz neuerer Titel fühlte ich mich unterhalten. Hat jemand einen Überblick, ob Lieder gefehlt haben, wie es bei der Pompeii der Fall war?
Das Kino war mittig gut besetzt und es passierte mir zwei/drei Male, dass ich nach den Liedern Applaudieren wollte^^
Gestern auf der größten Kinoleinwand der Welt im IMAX/Traumpalast in Leonberg gesehen. Da ich auf keinem Konzert war und auch die Setlist nicht kannte, war es ein Abend voller schöner Überraschungen. Trotz neuerer Titel fühlte ich mich unterhalten. Hat jemand einen Überblick, ob Lieder gefehlt haben, wie es bei der Pompeii der Fall war?
Das Kino war mittig gut besetzt und es passierte mir zwei/drei Male, dass ich nach den Liedern Applaudieren wollte^^
Meine Frau und ich waren gestern in Graz. Der Konzertfilm ließen unsere Erlebnisse vom 29.09.2024, als wir zum Konzert in Rom bei schönstem Wetter waren, wieder aufleben.
Das Bild und der Ton waren phantatstisch, der Saal leider nur zu 2/3 gefüllt.
Alles in allem ein schöner Kinoabend.
Ich hoffe, dass auf den BlueRays noch mehr Material zu sehen ist, wie in den ersten Minuten des Films gezeigt wurde.
Ich war gestern Abend im neuen IMAX CineStar in Leipzig, ausverkauftes Haus. Die Erwartungen an Bild & Ton waren natürlich hoch und so freute ich mich schon Tage vorher auf den musikalischen Leckerbissen in meiner Heimatstadt . Die über 200m² große Leinwand lieferte gestochen scharfe Laserprojezierte Bilder und der Ton hatte Konzertathmosphäre. Die abgelieferte Show entsprach vollumfänglich meinen Erwartungen, alles passte. Man fühlte sich mittendrin statt nur dabei -es war einfach grandios.
Shine on und Grüße aus LE, Achim
Wir waren gestern zu dritt im Forum Osnabrück und haben es sehr genossen. Schöne Erinnerung an das Konzert in Rom (haben die Vorstellung vom 2.10. gesehen)
Obwohl wir in Rom sehr weit vorne saßen schafft der Konzertfilm doch irgendwie mehr “Verbindung” zu den Künstlern. Man hat den täuschenden Eindruck “näher” am Geschehen zu sein.
Als langjähriger Gitarrist und Musiker erfreue ich mich über die wirklich gut gemacht Produktion. Sound im Kino konnte trotz Dolby Atmos nicht mit der Live Erfahrung mithalten, war aber sehr ausgewogen und sogar ansatzweise räumlich. Die kleineren Patzer von David in Gesang und Gitarrenspiel wurden sehr gefühlvoll und authentisch nachbearbeitet. So ist es ein Werk, dass man in dieser Form gern in Erinnerung behalten mag.
Mich fesselt jedoch der Gedanke inwieweit so eine inhaltliche Nachbearbeitung üblich ist?
Nachdem ich voller Begeisterung aus Rom zurückkehrte habe ich in zahlreiche Bootlegs reingehört. Sowohl an “unserem” Abend in Rom als auch in London und New York finden sich bei jeder Performance eine Hand voll Ausrutscher. Hier und da fehlt mal eine Note, weil der Bund nicht ganz getroffen oder die Saite versehentlich gemutet wurde. An anderer Stelle will gelegentlich die sicherlich durch die Vielzahl der Auftritte stark beanspruchte Stimme von David manchmal nicht so recht in die hohen Tonlagen mitgehen. Im Kino war davon nichts zu hören. Alle Songs waren kraftvoll und über alle Lagen hinweg harmonisch und in musikalischen Takt. (gelegentlich geschmackvoll etwas vor oder nach dem Beat)
[Marooned kitzelte kurzfristig etwas in der Gehörgängen wegen der nicht ganz sitzenden Oktavierung durch das Pitch Shift Pedal]
Mir ist zu Ohren gekommen, dass in der legendären Earls Court Version von Comfortably Numb auch am zweiten Solo geschnitten wurde. Mich interessiert es als Gitarrist sehr inwiefern das bei vergangenen Produktionen üblich war, denn die Musik von Gilmour ist für mich absolut inspirierend. Ich finde es spannend zu wissen wie das Gitarrenspiel authentisch geklungen hat. Die Vorstellung, dass da am Tonband zusammengestückelt wurde oder heutzutage mit AI Plugins uns Mauszeiger optimiert wird empfinde ich irgendwie als entzaubernd. Oder möchte man gar sagen “Gotteslästerung”? 😀
Vielleicht hätten mich andererseits die Soli Davids nie so in den Bann gezogen, wenn sie nicht für den Genuss der Nachwelt schon immer etwas fein geschliffen worden wären.
Aber ganz bestimmt hat man sich die Aufnahmen angehört, u.a. auch auf den einen oder anderen unsauberen Anschlag. Du denkst, dass Gilmour und Charlie Andrew AI-Plugins verwenden, um die was „machen“ zu lassen, anstatt das Beste von anderen Konzertaufnahmen zu nehmen? Hmm, ich denke nicht, dass Gilmour die AI sein Solo zu Ende spielen lässt. Egal. Ich habe neun Shows 2024 gesehen und alles, inklusive der „Schnitzerleins“, empfand ich beeindruckend!
Der Tag, an dem die AI alles übernimmt, wird kommen.
Ich bin mir ganz sicher, die Solos von David stehen für sich und hätten Dich – egal wie viel Studio-Feinschliff – in den Bann gezogen! Sein Spiel ist dafür viel zu einzigartig und besonders! Das darf ich als jemand der nun 40 Jahre E-Bass spielt auch aus gitarren-technischer Sicht sagen 😉
Das Pulse Concert lief 1994 live auf Premiere. Da ist alles original übertragen worden. Es gab mal ein Video runterzuladen, bei dem alle vier Versionen des Konzerts nebeneinander dargestellt sind. Sorrow ist geschnitten, Comfortably Num und High Hopes auch. Grüße Patrick
Danke @Patrick für die Infos zu Pulse.
@Werner & @GeckoFloyd: Was ich meine ist die Authentizität der Aufnahme. Tut mir Leid, wenn das jetzt etwas philosophisch wird: Wie wurde z.B. das Solo von David tatsächlich an dem Abend gespielt und wie wurde es nachträglich produziert? Es war unglaublich eindrucksvoll Gilmour live zu hören, doch die Live-Darbietung war durchaus ein ganzes Stück weit entfernt von der für den Konzertfilm geschliffenen Performance. Der Prozess ist vermutlich branchenüblich und ganz normal, aber da ich diesmal selbst vor Ort war wünsche ich mir mittels der Aufnahme mich wieder “zurück in den Moment” zu begeben. Tatsächlich ist es dann aber eher ein künstlich geschaffener Moment, der musikalisch so nicht existiert hat. Trotzdem schön…
Hier kann man sich das einmal technisch erläutern lassen, wie zum Beispiel der Gesang für nachträgliche Veröffentlichung der Live Version optimiert wurde. Sehr kleinkariert, aber sehr spannend: Thinking of watching David Gilmour LIVE? THIS is what you’re paying for.
Ich höre meist Bootleg-Aufnahmen von Floyd, und es geht mir dabei weniger um die Tonqualität, sondern um Abweichungen von den Originalsongs. DIese Aufnahmen sind 100% authentisch. Ob und was alles bei offiziellen Live Aufnahmen von Floyd & Co und anderen Bands dann am Regler oder durch besseres von anderen Terminen eingefügt, herausgeschnitten oder sonst was wurde, kümmert mich wenig. Bestes Beispiel IS THERE ANYBODY OUT THERE, ein Suppaduppa-Konzert-Konglomerat, toll!
Wir waren gestern in Kassel im Filmpalast.
In Rom waren wir am 29,09,2024 dabei.
Der Film konnte uns nicht nach Rom “zurückbeamen”. Es war ein völlig anderer Blickwinkel, mit sehr viel mehr Details. als das vor Ort zu sehen gewesen wäre. Ich fand den Film trotzdem fantastisch. Jeder Musiker wurde so dargestellt, dass sein Beitrag zum ganzen viel besser erkennbar wurde als vor Ort in Rom erkennbar gewesen wäre. So kommt jeder dieser fantastischen Künstler sein Part zuteil.
Ein fantastischer Kinoabend mit sehr klarem Bild uns sehr guten Sound. Lediglich die Bässe z. B. bei Sorrow hätte ich mir in einem Imax kräftiger vorgestellt.
Zum Theme Setlist, die findet man hier: Setlist.fm/david-gilmour/2024/circo-massimo-rome-italy und ich denke, dass der Film diese auch komplett und in der richtigen Reihenfolge abbildet.
Wer Sonntag noch die Chance hat in ein Kino zu kommen, sollte sie nuten.
Hi, heute konnte ich in Cannes im IMAX das Konzert noch einmal miterleben. Ja die Franzosen spielen den Film nur einmal und nur am 18.09.
Eigentlich ist alles gesagt worden, es hat mich wieder so ergriffen wie am 27.09. in Rom.
Interessante Begegnung im IMAX mit einem deutschsprechenden Franzosen, der auch in Rom war. Er wusste nichts von dem 2ten Kimo-Termin in Deutschland. Da will er auch nochmal hin.
Sphere in vegas wäre extrem schön. Liebe Grüße.
Habe den Film im Astor Kino in München-Schwabing gesehen. Kann mich den Vorredner:innen hier nur anschließen. Fand besonders beeindruckend, wie die “fucking legend” anscheinend an seinem Instrument immer besser wird. Das Dolby Atmos lieferte eine Atmosphäre auf einer großen Leinwand, so dass ich glaubte, ich wäre nochmals in Rom. Was schon ein tranceartiger Zustand… Herrlich!
Ich bin schwer beeindruckt von dem Konzertfilm.
Bild und Ton war richtig gut .Die Band und David sind einfach der Hammer. Beim Abspann glaube ich , war ich der einzige der aufgestanden ist , weil es schon 22 .45 war und ich um 3 . 30 zur Arbeit musste. Jetzt freue ich mich schon auf die Blue ray und CD.
Was für ein (Kino-) Ereignis!
Trotzdem sorry…,vielleicht habe ich es hier jetzt übersehen, ist die Kinoaufführung das selbe, was dann auf der Blurayeröffentlichung sein wird?
Torben
Ja, plus viel Bonus Dokumentationsmaterial …
Habe den Film Sonntag Nachmittag im UCI Wilhelmshaven geschaut und war sehr begeistert, zumal ich die Tour nicht gesehen hatte. Auch sehr angenehm fand ich. das alles sehr ruhig gefilmt bzw. geschnitten wurde, seine Band (meine Meinung) wesentlich besser wie die 2016 (Live at Pompeii). Freue mich nun auf die BluRay um es dann daheim mit mehr Sound (lauter) zu genießen… 🙂
Oh, dann haben wir ja dieselbe Vorstellung gesehen 🙂 Mit hat es auch sehr, sehr gut gefallen, ich war insgesamt ziemlich beeindruckt!