The Greatest Guitar Solo of All Time: David Gilmour – Comfortably Numb

David Gilmour 27.7.2006 Burg Clam
David Gilmour, Comfortably , Burg Clam

Das Guitar Player Magazin rief seine Leser auf, das ihrer Meinung nach fulminanteste Gitarrensolo aller Zeiten zu wählen. Das Ergebnis beförderte David Gilmour mit seinem Comfortably Numb Solo an die Spitze der Bestenliste.

Readers Voting – The Greatest Guitar Solo of All Time:

  1. Gary Moore – Still Got the Blues (1990)
  2. Kirk Hammett (Metallica) – Fade To Black (1984)
  3. Larry Carlton (Steely Dan) – Kid Charlemagne (1976)
  4. Eric Clapton (Cream) – Crossroads (1968)
  5. Eric Johnson – Cliffs Of Dover (1990)
  6. Prince – Purple Rain(1984)
  7. Ritchie Blackmore (Deep Purple) – Highway Star (1972)
  8. Slash (Guns N’ Roses) – Sweet Child O’ Mine (1988)
  9. Randy Rhoads (Ozzy Osbourne) – Crazy Train (1980)
  10. Eddie Van Halen (Michael Jackson) – Beat It (1982)
  11. Eric Clapton (The Beatles) – While My Guitar Gently Weeps (1968)
  12. Terry Kath (Chicago) – 25 OR 6 TO 4 (1969)
  13. Allen Collins (Lynyrd Skynyrd) – Free Bird (1974)
  14. Mark Knopfler (Dire Straits) – Sultans Of Swing
  15. Jimi Hendrix – All Along The Watchtower (1968)
  16. Don Felder & Joe Walsh  (Eagles) – Hotel California (1977)
  17. Brian May (Queen) – Bohemian Rhapsody (1975)
  18. Jimmy Page (Led Zeppelin) – Stairway To Heaven (1971)
  19. Eddie Van Halen (Van Halen) – Eruption (1978)
  20. David Gilmour (Pink Floyd) – Comfortably Numb (1979)

Eine schöne Anerkennung für sein sagenhaftes Gitarrensolo, das so schnell nicht in Vergessenheit geraten wird.

Das Guitar Player Magazin befragte außerdem einige Gitarristen nach ihren persönlichen Lieblingssolos. Brian Setzer, Gitarrist und Mitgründer der Stray Cats nannte ANOTHER BRICK IN THE WALL, Part 2 und erzählte vom Les Paul & Friends: He Changed the Music Tribut-Konzert am 18.8.1988 in der Academy Of Music in Brooklyn, bei dem er Gilmour persönlich traf. Damals lieh ihm der Floyd Gitarrist sein Rasierzeug.

Brian Setzer: This one is off the beaten path – for me! It’s a clean Stratocaster tone, but it sustains forever. I don’t know how he got that sound! The expression when he bends those three notes. When anybody hears that, they always go ‘Woah!’ It turns everybody’s heads. And besides that, when I played at the Brooklyn Academy of Music for Les Paul, David Gilmour lent me his shaving kit so I could look good before the show. What a gent.

Quelle: Guitar Player: The Greatest Guitar Solos of All Time

11 Antworten

  1. Avatar Gerd M. sagt:

    Sehr schön, dass die Fachleute meiner Meinung sind.
    Dave forever!!

  2. Avatar Jogu sagt:

    Yes !!!
    Kaum zu überbieten

  3. Avatar Reiner sagt:

    Hotel California und Free Bird sind meine Favoriten.

  4. Avatar Michael H sagt:

    Obwohl das Solo von “In Any Tongue (Live At Pompeii)” dem “Comfortably Numb” Solo in nichts nachsteht, meine Meinung.

  5. Avatar Michael W sagt:

    Er irrt nur in seiner Annahme, es wäre eine Stratocaster. David Gilmour spielte im Studio beim Solo von “Another brick in the wall pt.2” ausnahmsweise eine Les Paul Goldtop mit P90 Tonabnehmern, ebenso bei den “The Wall” Konzerten. Auf den entsprechenden Youtube Videos sieht man das sehr gut. Erst später blieb er bei der Stratocaster.

  6. Avatar Chris sagt:

    Erst dachte ich es wäre eine dieser “jeder darf nur einmal vertreten sein”-Listen. Dann sah ich den Herrn Van Halen zweimal. Das ist ja wohl ein Witz. Da kann man 10 oder mehr Solos von David nehmen, die es locker in diese Liste schaffen.

    • Avatar der Dieter sagt:

      Das hängt echt von der Stimmung ab:
      Die Sau rauslassen:
      Van Halen: „Ice Cream Man” !
      besser:
      Rage Against The Machine: „Sleep now in the Fire”
      am Allerbesten,
      ob Live in Rio oder auf LP:
      ACDC: „ Whole Lotta Rosie”! Was´n geiler Scheiß!

      Stadtfestmusik:
      Clapton mit …the Sheriff und Cocaine, live in London, Royal Albert Hall.
      Und natürlich der Opener von Quo-Live: „Juniors Wailing”!
      Danach abtanzen wäre schön wenn dann die engagierten Kapellen nicht auf
      Helene Fischer oder Wolfgang Petry wechseln würden.!

      Schwelgen:
      Am Allerbesten:
      Pink Floyd: “Time”
      und noch besser „Comfortably Numb”

      und für Frauen: „Wind of Change” ;-/
      Wer hat Klaus zu sowas gezwungen?

      Besser mal die LP „Fly to the Rainbow” anhören!

  7. Avatar Kowalski sagt:

    Ist ja auch nicht zu überbieten. Platz 2 dann A Great day for live in Gdansk… On the turning away DSot und Any tongue live Pompeji..

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert