Regisseur James Tonkin über den Konzertfilm DAVID GILMOUR – CIRCUS MAXIMUS

Es kommt ein sehr schöner Konzertfilm auf uns zu! Nach Floyd At Pompeii freuen wir uns auf DAVID GILMOUR – CIRCUS MAXIMUS. Der Film befindet sich längst in der Post-Produktion, wahrscheinlich schon fix und fertig, wartet alles nur noch auf den termin der Änkündigung seiner Veröffentlichung. ABBEY ROAD: David Gilmour & Charlie Andrew
JAMES TONKIN: I have been fortunate to work with David Gilmour of Pink Floyd for many years now, including his concert at Pompeii in 2016. And so I was very excited when David’s creative director, Gavin Elder, mentioned this concert would be at Circus Maximus in Rome. I’ve filmed there before with the Rolling Stones, and it is just an epic place having Rome as a backdrop for a big concert like this. Every street corner you turn down there is something 2,000 years old to catch your attention.
When I do these sorts of projects, I do the directing, cinematography and post-production. I think being a colorist is the perfect balance to being a cinematographer. They are creative bookends to each other! And now having creative control over the entire process has become much easier using the Blackmagic RAW/proxy workflow, with DaVinci Resolve and Blackmagic’s Cloud Store for sync. I am able to completely eliminate the need for the traditional dailies workflow, replacing it with a workflow that can immediately respond to my creative decisions. And that’s what I have built here at HANGMAN in London, a high-end post facility that can support my directing and cinematography.
DAVID GILMOUR – CIRCUS MAXIMUS
- Director: James Tonkin
- DP: James Tonkin
- Creative Director: Gavin Elder
- Editor: Matt Cronin
- Sound Dub / Music: Alan Witts
- Colorist: James Tonkin
- Verlag: Hangman Film
Jetzt, schnell her mit einer Kostprobe von den Filmaufnahmen ⇒
www.blackmagicdesign.com
Ich danke Tony von Fleeting Gimpse für den Hinweis!
Beim Blackmagicdesign-Film bekommt eine Ahnung, was für ein mächtiger technischer Aufwand hinter dem kommenden Film steckt!
Ich freue mich auf die Veröffentlichung, hoffentlich bald!
Dass es am 3. Oktober bis kurz vor Konzertbeginn geschüttet hat, werde ich dem Wettergott niemals mehr verzeihen. Umso mehr freue ich mich auf den Film, um alles nochmal nacherleben zu können, ohne dabei in der unteren Körperhälfte durchnässt zu sein. Obwohl an jenem Abend auch eifrig gefilmt wurde, rechne ich nicht damit, dass davon Material Verwendung findet.
Vielleicht kommt ja diesmal gleich eine UHD BD raus.
Ja, das war schon eine besondere Wetterlage, was ich auch so noch nie erlebt habe.
Auf der Bühne wurde am 3.10. ja eifrig gefilmt, die Drohne war auch in der Luft. Vielleicht ein paar Outtakes oder gar alternative Versionen als Bonus von dem Abend wären vielleicht drin.
Dass es “irgendwas” in der Form geben wird, wurde ja schon länger gestreut. Aber, einen ganzen Film von den Rom-Shows – Wooooow! Wie viele andere, bin ich explizit für DAS KONZERT in die ewige Stadt gedüst. Ich bin begeistert, dass die Circo Massimo Shows nun ein musikalisches Dokument für die Ewigkeit werden!
Ich kann es kaum noch erwarten!
Stefan Bouton
Ich bin gespannt. Bei “Great Gig” wurden mein Freund und ich die ganze Zeit von einer Kamera gefilmt. Ich lasse mich überraschen, ob etwas davon in den Film Einzug erhält.
Ich bin etwas nervös angespannt, was da am Ende wohl rauskommt.
Sicher, die Shows in Rom waren eindeutig die optisch spektakulärsten, der Aufwand an Beleuchtung und Filmen groß. Nächte 1-3 zum üben, Nächte 4-6 gefilmt. Wie bekannt aber mit dem Regen, der für Konzert 6 die Szenerie deutlich beeinflusst hat. (Ich war 3, 4 und 6 dabei, und 5 am Zaun 😉 )
Aber es waren halt immernoch die ersten der Tour – und auch wenn gerade 4 und 5 schon ziemlich rund wirkten… verglichen mit insbesondere den USA war David halt leider noch merklich eingerostet, in den Details.
Daher bin ich mir arg unsicher, ob ich wider die Logik auf viel Edit- und Studiotrickserei hoffen soll… wie auch immer das gehen soll mit ggf. unterschiedlichen Bühnen, Kleidung, Nebel im Wind vs. Indoor, etc. – das Video zu Piper’s Call war ja ausdrücklich ein Zusammenschnitt, und das sieht man ja auch. (Und wenn der Sound nicht zum Bild passt ja auch wieder doof.)
Aber 1zu1 den Rom Soundtrack wäre fast schon *schade* wie viele Stolperer da noch drin sind. Von diversen improvements, wie dem fehlenden Single Spark, und z.B dem genialen Zögern vom Scattered Solo durch einen improvisierten 4. Durchlauf (somit halt auch länger), bei den späten Konzerten ganz abgesehen.
Ist ja kein Wunder, dass die bisherigen Konzertfilme immer eher vom Tour Ende waren
1988: NY letzte Station (bewusst anstatt Atlanta ’87), (Bonus: Venice 1989 war auch zum Ende), 1994 London letzter Ort, 2006 London Ende der Frühjahrstour, Gdansk ganz zum Schluss, und Pompeii eben 2016 nicht 2015… das ist schon ein Muster – was hier durchbrochen wird.
Aber angesichts all dieser Vorgängerwerke ist ja bekannt dass große Sorgfalt für ein abgerundetes Produkt bestehen wird. (Im Gegenteil, hoffentlich ohne wieder Solos random zu kürzen…)
Insofern wird das sicher gut.
Übrigens, die erwähnten Aufnahmen der Rolling Stones in Rom, sind das diese?
don’t be surprised if they use the audio from London..
Für mich persönlich ist es eigentlich nicht so wichtig,ob es nun das erste ,zweite oder dritte Konzert ist welches veröffentlicht wird.Bisher habe ich auch nur gute Reaktionen auf die Konzerte in Rom gelesen.Wegen mir darf es auch ein Zusammenschnitt aus allen Gig’s sein.Diese Vorgehensweise ist doch bei vielen Bands nichts Neues mehr.Wichtig ist für mich nur das alles gut aussieht und sich gut anhört,nachgearbeitet wird im Studio doch immer.Und das PIPERS CALL Video war ja auch so wie es ist als solches geplant,ich fand’s gut.
Ich fand die Konzertfilme von Gdansk,Pompeii und aus der Royal Albert Hall einfach mega gut so wie sie eben sind.
Ich denke ein David Gilmour weiß schon ganz genau was und wie er etwas veröffentlicht.
Ich freue mich riesig auf alles was da kommt…
Best Wishes
Gruß
Mattes
Zunächst bin ich froh, dass es so schnell geht mit dem Film. Ich war zur Toureröffnung am ersten Abend in Rom. Sicher war da noch nicht alles so eingespielt. Aber ich fand es total gut, eben nicht alles in Perfektion geboten zu bekommen und denke an das vergessene Intro bei Coming Back To Life und wie sich David bei der Band entschuldigte und sie es erneut begannen – absolut authentisch und eben live!
Ich käme mit solchen Momenten sehr gut klar und freue mich schon jetzt, egal welche Fassung es final sein wird.
Ich finde es etwas überdimensioniert, jede Tour als Live Aufnahme heraus zu bringen, manchmal ist weniger mehr.
Einige Titel sind bei jeder Live Aufnahme dabei, “Great Gig” ist jedesmal dabei und vielleicht inzwischen leider etwas abgenutzt.
Dieses Mal war wenigstens Money nicht dabei.
Erstaunlicherweise ist meine Vorfreude auf diesen Film und die live Aufnahme sehr reduziert.
Ich war in London in der RAH bei 2 Konzerten dabei, auch wenn einiges wie bei der letzten Platte, etwas zu sehr wie Alt Männer Harmonie wirkte.
Das sehe ich völlig anders. Da wir ohnehin nicht gerade verwöhnt sind, was Livemitschnitte von PF und Solo-Nachfolge anbelangt, nehme ich da gerne alles mit, was nur geht. Trotz einiger Wiederholungen. Da beim Rom-Mitschnitt das neue Album komplett gespielt wurde, ist das schon eine Bereicherung neben den bisherigen Mitschnitten. Es ist ja auch niemand gezwungen, diese Veröffentlichungen zu kaufen. Immerhin hat man aber die Wahl. In diesem Fall ist es mein erstes Konzert, das jemals gefilmt wurde. Deswegen wird dieser Mitschnitt einen ganz besonderen Ehrenplatz bei mir einnehmen.
Nun ja, wenn in Rom ca. 90.000 und in London ca. 33.000 Fans Davids Konzerte genießen konnten, blieb doch ein überwältigender Teil der Fans außen vor. Sie alle, auch ich, freuen sich auf einen Film, um ein wenig an dem Ereignis teilhaben zu können. Und das gilt auch für die anderen Veröffentlichungen von Lifeauftritten.
Und, David ist 79, da zählt er durchaus zu den Alten Männern.
Naja, sehe ich nicht so. Zumal besonders “Great GIg” diesmal tatsächlich völlig anders dargeboten wurde und auch “Time” durch den abgeänderten Gesang neue Facetten aufweist. Und ehrlich gesagt, niemand ist gezwungen irgendwas zu kaufen. Ich freue mich über jedes Live Dokument.
….”Alt Männer Harmonie ” ?..na ja ,das stimmt ja auch irgendwie und das ist auch gut so.Viele von uns hier,auch ich,sind mit Pink Floyd und allem was dazu gehört alt geworden.Es vergeht kaum ein Tag wo ich nicht diese wundervolle Musik höre,und die vieler anderer großer Band’s und Musiker aus der guten alten Zeit.Aus einer Zeit als Musik noch von vier oder fünf Leuten gemacht wurde,und wo sie nicht von irgendwelchen DJ’s zusammengeramscht wurde.
Und David Gilmour ? Da bin ich mit Michael einer Meinung,da nehme ich auch gern alles mit was da kommt.Und spielen kann er was er will,ob es nun immer wieder die alten P.F Klassiker sind oder Solo Song’s..ich nehme alles und bin für jede Veröffentlichung zu haben.
Wer weiß schon wie lange wir das alles noch erleben dürfen ? Irgendwann können wir alle nur noch zu den Tribute Bands gehn,was dann auch ok ist.Und darum meine ich ,wir sollten uns über alles freuen was die alten Herren da noch so für uns auspacken.
Gruß
Mattes
Mit 78, mittlerweile 79 möchte ich so drauf sein, so ein alter Mann sein wie The Fucking Legend David Gilmour! Seit 45 Jahren bin ich mit ihm und Pink Floyd verbunden und habe so viel Unglaubliches und Schönes erlebt! Ich freue mich auf den Film, das Livealbum und alles, was da noch kommt. Grazie Mille.
100% Zustimmung!